Eine vergleichende Analyse zu den Entwürfen der neuen Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung in den bayrischen Schulen Von Birgit Kelle In Bayern sollen neue Richtlinien zur Sexualkunde eingeführt werden, die Entwürfe sind noch nicht veröffentlicht, ein Blick darauf lohnt selbstverständlich trotzdem. Angesichts dessen, was im Bildungsplan Baden-Württemberg alles auftauchte, um das Thema Sexualität an…

Offener Brief an STERN-Experten Prof. Rößner
Manchmal fasst man es nicht, was Ärzte so von sich geben. Heute haben wir Prof. Rößner für Sie, der im Interview mit dem Magazin der STERN allen Ernstes zum Einstieg die Empfehlung von sich gab, Kinder in eine Krippe zu schicken, damit sie psychisch stark werden. Mal davon abgesehen, dass der Umkehrschluss doch wohl nur…

Ampelweibchen – maximal weiblich! Eine Aktion von Frau 2000plus e.V.
Wir wissen gar nicht, warum man sich bei der Gestaltung von Ampelweibchen so schwer tut. Liebe Gender-Fraktion, wir hätten da einen Vorschlag:

Wie aus Konservativen “Rechte” werden
Aufschlussreicher Kommentar der Kolumnistin Monika Metternich in der Schwäbischen Zeitung vom 19. August 2015 über die Strategie, konservative Positionen an den rechten Rand zu schieben:

(K)ein Land für Kinder?
Helena von Hutten und Noémi Schrodt schreiben in ihrem Beitrag über Deutschland, die niedrigste Geburtenrate der Welt und wie sie als Mamas ihre Kinder betreuen wollen. “Wer es nämlich wagt, bei dieser Frage das Kindeswohl und nicht die Work-Life-Money-Balance von Müttern und Vätern in den Vordergrund zu stellen, dem wird schnell unterstellt, antiemanzipatorisch und intolerant…
Familien-Geschacher
Die Kolumne von Birgit Kelle beim Familienportal A.T. Kearney zum Urtil des Bundesverfassungsgerichtes. Also wenn man schon aufKarlsruhe hört, dann liegen dort noch ein paar andere alte Urteile in der Schublade, die man politisch umsetzen könnte. Manche davon sind bereits 25 Jahre alt und niemanden kümmert es. Ein Ausschnitt: “Es lohnt dafür in alten Entscheidungen…

ARD Presseclub zur Familienpolitik
Für die Langschläfer am Sonntag hier noch einmal der Link zur ARD-Presseclub-Sendung gestern zum Thema Familienpoltik. Gäste der Sendung: Birgit Kelle, Vorsitzende Frau 2000plus e.V., Pascal Thibaut, von Radio France International, Elisabeth Niejahr, ZEIT und Olaf Gersemann von der WELT. Eines wurde während der Sendung eindeutig klar: Viele Freunde hat das Betreuungsgeld unter Journalisten nicht,…
JU Rheingau-Taunus fordert kommunales Betreuungsgeld
Es bewegt sich endlich was in Deutschland. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes hat zumindest etwas Gutes: Es wird wieder diskutiert über die Familienpolitik. Hier der Link zur Forderung der Jungen Union im Kreis Rheingaus-Taunus, die die frei werdenden Gelder auf Bundeseben jetzt für die Kommunen einsetzen will. Dabei rechnen sie richtig vor: “Aktuell ist es so,…
Betreuungsgeld: Länder und Kommunen dürfen die Eltern jetzt nicht im Stich lassen!
Düsseldorf – Der Verband Frau 2000plus fordert eine schnelle Reaktion von Bundesländern und Kommunen auf das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Betreuungsgeld. Das Urteil treffe keine inhaltlichen Bewertungen, sondern sei der Konsequenz der föderalen Strukturen in Deutschland. Dennoch sei es richtig, die Familien staatlicherseits zu fördern, in denen Väter und Mütter in den beiden ersten…

Kinder und Sex – Thema heute bei King FM in der Radioshow von Birgit Kelle
Heute 22 Uhr King FM hören! – Von wegen Bienchen und Blümchen: Sexueller Missbrauch unter Kleinkindern. Das Thema heute in der Radioshow von Birgit Kelle bei King FM. Was uns bislang für unvorstellbar galt, wurde in einem Mainzer Kindergarten nun böse Realität. 3- bis 6-jährige Kinder haben sich gegenseitig sexuell belästigt. Wie konnte es dazu…